| GLACEE | • Glacee S. Glacé. • Glacee S. Gewebe aus Zellulosefasern mit Glanzeffekt. • Glacee S. „extrem zartes, weiches Ziegen- bzw. Jungziegenleder mit einem leichten Glanz und dem Vorteil der Waschbarkeit“. |
| GLACEN | • Glacen V. Nominativ Plural des Substantivs Glace. • Glacen V. Genitiv Plural des Substantivs Glace. • Glacen V. Dativ Plural des Substantivs Glace. |
| GLACES | • Glacés V. Nominativ Plural des Substantivs Glacé. • Glacés V. Genitiv Singular des Substantivs Glacé. • Glacés V. Genitiv Plural des Substantivs Glacé. |
| GLACIS | • Glacis S. Aufschüttung vor dem Graben einer Festungsanlage. |
| GLANZE | • Glanze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glanz. |
| GLASEN | • glasen V. Seemannssprache: durch Schlagen der Schiffsglocke markieren (halbstündig an Bord). • glasen V. Eine Scheibe (Glasscheibe) einsetzen; früher auch: ganz generell mit Glas arbeiten. • Glasen V. Nominativ Plural des Substantivs Glas. |
| GLASER | • Glaser S. Im Fenster- und Glasbau tätige Person; Fachmann für Fenster- und Glastechnik. |
| GLASES | • Glases V. Genitiv Singular des Substantivs Glas. |
| GLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASIG | • glasig Adj. Wie Glas, eine Eigenschaft von Glas aufweisend. |
| GLASTE | • glaste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glasen. • glaste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glasen. • glaste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glasen. |
| GLASTS | • Glasts V. Genitiv Singular des Substantivs Glast. |
| GLASUR | • Glasur S. Ein Überzug auf Keramiken, zum Beispiel auf Porzellan, der oft durchsichtig und spröde ist. • Glasur S. Ein Überzug auf Gebäck, der aus Schokolade oder Zucker ist. |
| GLATTE | • glatte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glatte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glatte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. |
| GLATZE | • Glatze S. Haarlose Stelle des normalerweise behaarten Teils des Kopfes. • Glatze S. Umgangssprachlich: Person der Skinheadbewegung, die die Kopfbehaarung ziemlich kurz oder ganz entfernt hat. |
| GLAUBE | • glaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben. |
| GLAUBT | • glaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. |