| GEFACH | • Gefach S. Nur Plural 1: bei einer Fachwerkwand der Raum zwischen den Holzbalken. • Gefach S. Fach oder Schublade in Schränken oder Regalen. • Gefach S. In der Regel Plural 1: die rechtwinklig verschränkten Trennwände, die beispielsweise Flaschen in einer… |
| GEFAHR | • Gefahr S. Die Möglichkeit, dass Schaden oder eine Verletzung entsteht. |
| GEFAKT | • gefakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs faken. |
| GEFALL | • gefall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gefallen. |
| GEFAST | • gefast Partz. Partizip Perfekt des Verbs fasen. |
| GEFAXT | • gefaxt Partz. Partizip Perfekt des Verbs faxen. |
| GEFÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFEGT | • gefegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fegen. |
| GEFEIT | • gefeit Partz. Partizip Perfekt des Verbs feien. |
| GEFELS | • Gefels S. Veraltet: felsiges Gebilde. |
| GEFIEL | • gefiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. • gefiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. |
| GEFIXT | • gefixt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fixen. |
| GEFÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFROR | • gefror V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. • gefror V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| GEFRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFUGT | • gefugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fugen. |
| GEFÜGE | • Gefüge S. Gebilde und die Art und Weise, wie es zusammenhängt. |
| GEFÜGT | • gefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fügen. |
| GEFÜHL | • Gefühl S. Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität. • Gefühl S. Gefühlsmäßiger Zustand. • Gefühl S. Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht. |