| GARAGE | • Garage S. Raum zum dauerhaften Ab- und Unterstellen von Kraftfahrzeugen. • Garage S. Raum zum kurzfristigen Ab- und Unterstellen von Kraftfahrzeugen. • Garage S. Selten: auf die Reparatur und Wartung von Automobilen ausgerichtete Werkstatt. |
| GARANT | • Garant S. Jemand oder etwas, der/das dafür einsteht, dass eine bestimmte Sache sicher ist. |
| GARAUS | • Garaus S. In der Wendung: jemandem den Garaus machen – ermorden, töten, umbringen. • Garaus S. Krautartige Pflanze mit Rand, gezähnten Blättern und weißen Blüten. |
| GARBEN | • Garben V. Nominativ Plural des Substantivs Garbe. • Garben V. Genitiv Plural des Substantivs Garbe. • Garben V. Dativ Plural des Substantivs Garbe. |
| GARCON | • Garçon S. Männliche Person, die als Kellner arbeitet. • Garçon S. Veraltet: junger Mann. • Garçon S. Veraltet: unverheirateter Mann. |
| GARDEN | • Garden V. Nominativ Plural des Substantivs Garde. • Garden V. Genitiv Plural des Substantivs Garde. • Garden V. Dativ Plural des Substantivs Garde. |
| GAREND | • garend Partz. Partizip Präsens des Verbs garen. |
| GARENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAREST | • garest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs garen. |
| GARNEN | • garnen V. Veraltet: Vogelnetz (Vogelgarn) oder Wildnetz aufstellen/spannen; dichterisch: umgarnen. • garnen V. Veraltet: büßen. • Garnen V. Dativ Plural des Substantivs Garn. |
| GARNES | • Garnes V. Genitiv Singular des Substantivs Garn. |
| GARTEN | • garten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. • garten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs garen. • garten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. |
| GARTET | • gartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. • gartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs garen. |