| GALANE | • Galane V. Nominativ Plural des Substantivs Galan. • Galane V. Genitiv Plural des Substantivs Galan. • Galane V. Akkusativ Plural des Substantivs Galan. |
| GALANS | • Galans V. Genitiv Singular des Substantivs Galan. |
| GALANT | • galant Adj. Einer Dame gegenüber entgegenkommend, liebenswürdig, rücksichtsvoll. • galant Adj. Ein erotisches Verhältnis betreffend. |
| GALGEN | • Galgen S. Vorrichtung zum Vollzug der Todesstrafe durch Erhängen. • Galgen S. Vorrichtung, um etwas aufzuhängen, mit ähnlicher Form wie ein Galgen[1]. |
| GALION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALLEN | • gallen V. Aus einem Fisch die Galle herausnehmen. • gallen V. Jägersprache, in Bezug auf Wild: Wasser lassen, Urin ausscheiden. • Gallen V. Nominativ Plural des Substantivs Galle. |
| GALLIG | • gallig Adj. Bitter wie Galle. • gallig Adj. Verbittert, mit scharfen Aussprüchen. |
| GALMEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALOPP | • Galopp S. Schnelle Gangart von vierbeinigen Tieren, vor allem bei Pferden, bei der kurzzeitig alle Füße in der Luft sind. • Galopp S. Musik: schneller Rundtanz im 2/4-Takt. |
| GALTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALTEN | • galten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • galten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GALTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALTET | • galtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GALTST | • galtst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |