| GÖLLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖLLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖLTEST | • göltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. | 
| GÖMBÖCE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖNNEND | • gönnend Partz. Partizip Präsens des Verbs gönnen. | 
| GÖNNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖNNERN | • Gönnern V. Dativ Plural des Substantivs Gönner. | 
| GÖNNERS | • Gönners V. Genitiv Singular des Substantivs Gönner. | 
| GÖNNEST | • gönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen. | 
| GÖNNTEN | • gönnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen.
 • gönnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen.
 | 
| GÖNNTET | • gönntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen.
 | 
| GÖSCHEN | • Göschen V. Nominativ Plural des Substantivs Gösch. • Göschen V. Genitiv Plural des Substantivs Gösch.
 • Göschen V. Dativ Plural des Substantivs Gösch.
 | 
| GÖSSELN | • Gösseln V. Dativ Plural des Substantivs Gössel. • Gösseln V. Nominativ Plural des Substantivs Gössel.
 • Gösseln V. Genitiv Plural des Substantivs Gössel.
 | 
| GÖSSELS | • Gössels V. Genitiv Singular des Substantivs Gössel. | 
| GÖSSEST | • gössest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. | 
| GÖTTERN | • göttern V. Veraltet, verschwunden: göttliche Art verleihen. • Göttern V. Dativ Plural des Substantivs Gott.
 |