| GÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖLTE | • gölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten.
 | 
| GÖNNE | • gönne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen.
 • gönne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen.
 | 
| GÖNNT | • gönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen.
 • gönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen.
 | 
| GÖPEL | • Göpel S. Von im Kreis gehenden Tieren bewegte Antriebskonstruktion für diverse Maschinen. | 
| GÖREN | • gören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären.
 • Gören V. Nominativ Plural des Substantivs Gör.
 | 
| GÖRES | • Göres V. Genitiv Singular des Substantivs Gör. | 
| GÖRET | • göret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. | 
| GÖRST | • görst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. | 
| GÖSCH | • Gösch S. Eine Flagge, besonderes eine am Bug eines Schiffs. • Gösch S. Flaggenkunde: Bereich auf einer Flagge, der sich oben auf der dem Fahnenmast zugewandten Seite befindet…
 | 
| GÖSSE | • gösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. • gösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen.
 | 
| GÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖTTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖTZE | • Götze S. Heidnischer Gott (aus der Sicht der monotheistischen Religionen); falscher Gott (abwertend). • Götze S. Bild eines solchen Gottes; Gegenstand, der angebetet wird.
 |