| FREIHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHAFEN | • Freihafen S. Hafen oder Teil eines Hafens, auf dessen Gebiet keine Zölle oder Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden. |
| FREIHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHALTE | • freihalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. • freihalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. • freihalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. |
| FREIHAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHÄFEN | • Freihäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Freihafen. • Freihäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Freihafen. • Freihäfen V. Dativ Plural des Substantivs Freihafen. |
| FREIHÄLT | • freihält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. |
| FREIHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHEIT | • Freiheit S. Kein Plural: Zustand, bei dem jemand von allen Zwängen und Pflichten frei ist. • Freiheit S. In Freiheit: in der freien Natur; nicht eingesperrt. • Freiheit S. Rechtswesen: Recht, das jemandem zusteht. |
| FREIHERR | • Freiherr S. (Ohne Plural) Adelstitel. • Freiherr S. Träger dieses Adelstitels. |
| FREIHERRN | • Freiherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Dativ Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Freiherr. |
| FREIHIELT | • freihielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. • freihielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. |