| FLÖTE | • flöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTEN | • flöten V. Flötenähnliche Töne hervorbringen. • flöten V. Umgangssprachlich: pfeifen. • flöten V. In hohen Tönen jemandem etwas erzählen. |
| FLÖTEND | • flötend Partz. Partizip Präsens des Verbs flöten. |
| FLÖTENDE | • flötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTENDEM | • flötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTENDEN | • flötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTENDER | • flötender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTENDES | • flötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTENTON | • Flötenton S. Mit einer Flöte erzeugter Ton. |
| FLÖTEST | • flötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTET | • flötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTETE | • flötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTETEN | • flöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTETEST | • flötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTETET | • flötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |