| FASTE | • faste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. |
| FASTEN | • fasten V. (Aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten. • fasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasen. • fasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasen. |
| FASTET | • fastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • fastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • fastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. |
| FASTEND | • fastend Partz. Partizip Präsens des Verbs fasten. |
| FASTENS | • Fastens V. Genitiv Singular des Substantivs Fasten. |
| FASTEST | • fastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • fastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. • fastest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasen. |
| FASTETE | • fastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |
| FASTENDE | • fastende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. |
| FASTETEN | • fasteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fasteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fasteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |
| FASTETET | • fastetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fastetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |
| FASTEBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASTENDEM | • fastendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. |
| FASTENDEN | • fastenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. |
| FASTENDER | • fastender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. |
| FASTENDES | • fastendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. |
| FASTENKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASTETEST | • fastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |