| FOTZ | • fotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZE | • fotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZT | • fotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZEN | • fotzen V. Bairisch, derb: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. • Fotzen V. Nominativ Plural des Substantivs Fotze. • Fotzen V. Genitiv Plural des Substantivs Fotze. |
| FOTZET | • fotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZTE | • fotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZEND | • fotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs fotzen. |
| FOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOTZEST | • fotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZTEN | • fotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZTET | • fotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZENDE | • fotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| FOTZTEST | • fotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZENDEM | • fotzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| FOTZENDEN | • fotzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| FOTZENDER | • fotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| FOTZENDES | • fotzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| FOTZHOBEL | • Fotzhobel S. Bairisch, umgangssprachlich: volkstümliches Musikinstrument, das durch Hineinblasen und gleichzeitiges… |