| FORD | • -ford Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang. |
| FORDER | • forder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. • forder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERE | • fordere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. • fordere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fordern. • fordere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERN | • fordern V. Etwas (von jemandem) verlangen. • fordern V. Zu einem Kampf herausfordern. |
| FORDERND | • fordernd Adj. Nachdrücklich einen Wunsch (Forderung) äußernd. • fordernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fordern. |
| FORDERNDE | • fordernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fordernd. • fordernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fordernd. • fordernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fordernd. |
| FORDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORDERST | • forderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERT | • fordert V. Imperativ Plural (ihr) des Verbs fordern. • fordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fordern. • fordert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs fordern. |
| FORDERTE | • forderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs fordern. • forderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs fordern. • forderte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs fordern. |
| FORDERTEN | • forderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • forderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • forderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERTET | • fordertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • fordertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERUNG | • Forderung S. Dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten. • Forderung S. Das zum Duell Aufrufen. • Forderung S. Wirtschaft: Schuldverpflichtung. |
| FORDRE | • fordre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. • fordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. • fordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |