| FANT | • Fant S. Veraltet: junge Person mit noch wenig Erfahrung. |
| FANTASIA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANTASIAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANTASIE | • Fantasie S. Phantasie. • Fantasie S. Vorstellungsvermögen oder Kreativität. • Fantasie S. Vorgestellte Ereignisse und Zustände. |
| FANTASIEN | • Fantasien V. Phantasien. • Fantasien V. Nominativ Plural des Substantivs Fantasie. • Fantasien V. Genitiv Plural des Substantivs Fantasie. |
| FANTASIER | • fantasier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fantasieren. |
| FANTAST | • Fantast S. Phantast. • Fantast S. Träumer, Schwärmer, Mensch mit überspannten Ideen. |
| FANTASTEN | • Fantasten V. Genitiv Singular des Substantivs Fantast. • Fantasten V. Dativ Singular des Substantivs Fantast. • Fantasten V. Akkusativ Singular des Substantivs Fantast. |
| FANTASTIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANTASTIN | • Fantastin S. Träumerin, Schwärmerin, Frau mit überspannten Ideen. |
| FANTASY | • Fantasy S. Genre in Literatur und Film, das fantastische und magische Elemente enthält. |
| FANTE | • Fante V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fant. • Fante V. Nominativ Plural des Substantivs Fant. • Fante V. Genitiv Plural des Substantivs Fant. |
| FANTEN | • Fanten V. Dativ Plural des Substantivs Fant. |
| FANTES | • Fantes V. Genitiv Singular des Substantivs Fant. |
| FANTS | • Fants V. Genitiv Singular des Substantivs Fant. |