| FAHND | • fahnd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNE | • Fahne S. Einzigartiges (häufig rechteckiges) Stück Stoff, fest an einem Stock angebracht, zur Übermittlung von… • Fahne S. Übertragen, unter der Fahne von oder des/der, von der Fahne gehen: Idee, Prinzip, Motto. • Fahne S. Übertragen: Ausdruck für Militär, Armee. |
| FAHNDE | • fahnde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNEN | • Fahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Fahne. • Fahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Fahne. • Fahnen V. Dativ Plural des Substantivs Fahne. |
| FAHNDEN | • fahnden V. (Jemanden, etwas) polizeilich suchen (zwecks Verhaftung oder Beschlagnahme). • fahnden V. Übertragen: intensiv versuchen, (jemanden, etwas) ausfindig zu machen. |
| FAHNDER | • Fahnder S. Person, die im Auftrag einer dazu berechtigten Institution nach etwas oder jemandem fahndet. |
| FAHNDET | • fahndet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDEND | • fahndend Partz. Partizip Präsens des Verbs fahnden. |
| FAHNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHNDERN | • Fahndern V. Dativ Plural des Substantivs Fahnder. |
| FAHNDERS | • Fahnders V. Genitiv Singular des Substantivs Fahnder. |
| FAHNDEST | • fahndest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDETE | • fahndete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDUNG | • Fahndung S. Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung. |
| FAHNDENDE | • fahndende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahndend. • fahndende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahndend. • fahndende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahndend. |
| FAHNDERIN | • Fahnderin S. Weibliche Person, die im Auftrag einer dazu berechtigten Institution nach etwas oder jemanden fahndet. |
| FAHNDETEN | • fahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDETET | • fahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNENEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |