| FOLGEJAHR | • Folgejahr S. Das nachfolgende Jahr. |
| FOLGENDEM | • folgendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgend. • folgendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgend. |
| FOLGENDEN | • folgenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs folgend. • folgenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs folgend. • folgenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs folgend. |
| FOLGENDER | • folgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgend. • folgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgend. • folgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgend. |
| FOLGENDES | • folgendes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs folgend. • folgendes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs folgend. • folgendes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs folgend. |
| FOLGENLOS | • folgenlos Adj. Ohne Konsequenz, ohne Auswirkung. |
| FOLGERNDE | • folgernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgernd. • folgernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgernd. • folgernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgernd. |
| FOLGERTEN | • folgerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgern. • folgerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs folgern. • folgerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgern. |
| FOLGERTET | • folgertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgern. • folgertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs folgern. |
| FOLGERUNG | • Folgerung S. Konsequenz, logische Ableitung. |
| FOLGESATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOLGEZEIT | • Folgezeit S. Meist Singular, je nach Zusammenhang: die nächsten Tage, Monate, Jahre. |
| FOLGSAMEM | • folgsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. |
| FOLGSAMEN | • folgsamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. |
| FOLGSAMER | • folgsamer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsamer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsamer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs folgsam. |
| FOLGSAMES | • folgsames V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsames V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsames V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. |