| FÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄNDE | • fände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. • fände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FÄNDEN | • fänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs finden. • fänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FÄNDEST | • fändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FÄNDET | • fändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄNGE | • Fänge V. Nominativ Plural des Substantivs Fang. • Fänge V. Genitiv Plural des Substantivs Fang. • Fänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fang. |
| FÄNGEN | • Fängen V. Dativ Plural des Substantivs Fang. |
| FÄNGER | • Fänger S. Allgemein: Person (oder Sache), die etwas fängt, auf- oder abfängt. • Fänger S. Jägersprache: die Person oder das Werkzeug, das dem Wild den Fang, also den schnellen Tod bringt. |
| FÄNGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄNGERN | • Fängern V. Dativ Plural des Substantivs Fänger. |
| FÄNGERS | • Fängers V. Genitiv Singular des Substantivs Fänger. |
| FÄNGISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄNGISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄNGST | • fängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fangen. |
| FÄNGT | • fängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fangen. |