| FUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUMMEL | • fummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMMLE | • fummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMMELE | • fummele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMMELN | • fummeln V. Mit kurzen Bewegungen der Finger berühren, sich an etwas zu schaffen machen. • fummeln V. Speziell: sexuell erregende Berührungen austauschen. • fummeln V. Nach etwas tastend, suchend herumkramen. |
| FUMMELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUMMELT | • fummelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMAROLE | • Fumarole S. Geologie: über vulkanischem Gebiet aus Erdspalten ausströmende Wasserdämpfe und Gase. |
| FUMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUMMELIG | • fummelig Adj. Umgangssprachlich: viel lästige Kleinarbeit erfordernd, (unnötig) viel feinmotorisches Geschick benötigend. |
| FUMMELND | • fummelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs fummeln. |
| FUMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUMMELST | • fummelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fummeln. • fummelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMMELTE | • fummelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. • fummelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. • fummelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMAROLEN | • Fumarolen V. Nominativ Plural des Substantivs Fumarole. • Fumarolen V. Genitiv Plural des Substantivs Fumarole. • Fumarolen V. Dativ Plural des Substantivs Fumarole. |
| FUMMELIGE | • fummelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fummelig. • fummelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fummelig. • fummelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fummelig. |
| FUMMELNDE | • fummelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fummelnd. • fummelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fummelnd. • fummelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fummelnd. |
| FUMMELTEN | • fummelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. • fummelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. • fummelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. |
| FUMMELTET | • fummeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. • fummeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fummeln. |