| FRÖHLICH | • fröhlich Adj. Von froher, heiterer Art seiend; in guter Stimmung. • fröhlich Adj. Lustig, ausgelassen. • Fröhlich S. Frölich, Froehlich, Froelich. | 
| FRÖMMELE | • frömmele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. | 
| FRÖMMELN | • frömmeln V. So tun, als ob man immer allen Verhaltensvorgaben einer Religion aus innerer Überzeugung folgt, obwohl… | 
| FRÖMMELT | • frömmelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. | 
| FRÖMMERE | • frömmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. | 
| FRÖMMLER | • Frömmler S. Person, die sich auf übertriebene Weise als fromm präsentiert. | 
| FRÖMMSTE | • frömmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. | 
| FRÖNENDE | • frönende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. | 
| FRÖNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRÖNTEST | • fröntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • fröntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frönen. | 
| FRÖSCHEN | • Fröschen V. Dativ Plural des Substantivs Frosch. | 
| FRÖSTELE | • fröstele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frösteln. | 
| FRÖSTELN | • frösteln V. Deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist. • frösteln V. Ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch zum Beispiel Furcht oder Abscheu ausgelöst. | 
| FRÖSTELT | • fröstelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. | 
| FRÖSTLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |