| FAUCHEN | • fauchen V. Intransitiv: einen scharfen, zischenden Ton von sich geben. • fauchen V. Intransitiv: etwas gereizt, erregt, scharf sagen. |
| FAUCHET | • fauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fauchen. |
| FAUCHST | • fauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. |
| FAUCHTE | • fauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. • fauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. • fauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. |
| FAULEND | • faulend Partz. Partizip Präsens des Verbs faulen. |
| FAULENS | • Faulens V. Genitiv Singular des Substantivs Faulen. |
| FAULENZ | • faulenz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. |
| FAULERE | • faulere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs faul. • faulere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs faul. • faulere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs faul. |
| FAULEST | • faulest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulen. |
| FAULGAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULIGE | • faulige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulig. • faulige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulig. • faulige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulig. |
| FAULSTE | • faulste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs faul. • faulste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs faul. • faulste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs faul. |
| FAULTEN | • faulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. |
| FAULTET | • faultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulen. |
| FAUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAUSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAUVIST | • Fauvist S. Vertreter des Fauvismus. |
| FAUXPAS | • Fauxpas S. Verstoß gegen Verhaltenskonventionen. |