| FAHLERE | • fahlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHLSTE | • fahlste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FAHNDEN | • fahnden V. (Jemanden, etwas) polizeilich suchen (zwecks Verhaftung oder Beschlagnahme). • fahnden V. Übertragen: intensiv versuchen, (jemanden, etwas) ausfindig zu machen. |
| FAHNDER | • Fahnder S. Person, die im Auftrag einer dazu berechtigten Institution nach etwas oder jemandem fahndet. |
| FAHNDET | • fahndet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHRBAR | • fahrbar Adj. So beschaffen, dass es fahren kann. |
| FAHREND | • fahrend Adj. Veraltet, historisch: nicht sesshaft, heimatlos umherziehend. • fahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs fahren. |
| FAHRENS | • Fahrens V. Genitiv Singular des Substantivs Fahren. |
| FAHRERN | • Fahrern V. Dativ Plural des Substantivs Fahrer. |
| FAHRERS | • Fahrers V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrer. |
| FAHREST | • fahrest V. 2. Person Konjunktiv Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahren. |
| FAHRIGE | • fahrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. • fahrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. • fahrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. |
| FAHRNIS | • Fahrnis S. Rechtssprache: bewegliche Sache(n). |
| FAHRRAD | • Fahrrad S. Durch das Treten von Pedalen angetriebenes Fahrzeug mit zwei in einer Spur hintereinander angebrachten Rädern. • fahr␣Rad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs Rad fahren. |
| FAHRTEN | • Fahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrt. • Fahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrt. • Fahrten V. Dativ Plural des Substantivs Fahrt. |
| FAHRWEG | • Fahrweg S. Befahrbarer Weg. • Fahrweg S. Entfernung/Strecke, die gefahren wird. • fahr␣weg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wegfahren. |