| FROHEM | • frohem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. |
| FROHEN | • frohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. |
| FROHER | • froher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • froher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • froher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. |
| FROHES | • frohes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs froh. |
| FROMME | • fromme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm. • fromme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm. • fromme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm. |
| FROMMT | • frommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frommen. |
| FRONDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONEN | • fronen V. Intransitiv, geschichtlich: unentgeltlichen Frondienst für den Grundherrn, Gutsherrn oder Lehnsherrn leisten. • fronen V. Intransitiv, gehoben: unter Zwang schwere Arbeit leisten; Zwangsarbeit leisten. • Fronen V. Nominativ Plural des Substantivs Fron. |
| FRONET | • fronet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FRONST | • fronst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FRONTE | • fronte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen. • fronte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fronen. • fronte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen. |
| FROREN | • froren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieren. • froren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieren. |
| FRORST | • frorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieren. |
| FROSCH | • Frosch S. Zoologie: grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen… • Frosch S. Musik: Teil des Bogens für Streichinstrumente. • Frosch S. Vermessungswesen: eine Unterlage für Messlatten. |
| FROSTE | • froste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. • froste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. • froste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frosten. |
| FROSTS | • Frosts V. Genitiv Singular des Substantivs Frost. |
| FROTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |