| FLÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖGEN | • flögen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. • flögen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖGET | • flöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖGST | • flögst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖHEN | • flöhen V. (Jemanden) von Flöhen befreien. • flöhen V. (Etwas) gründlich durchsuchen. • flöhen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Aktiv des Verbs fliehen. |
| FLÖHET | • flöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖHST | • flöhst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖHTE | • flöhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. • flöhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. • flöhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖREN | • Flören V. Dativ Plural des Substantivs Flor. |
| FLÖSSE | • flösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fließen. • flösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fließen. |
| FLÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTEN | • flöten V. Flötenähnliche Töne hervorbringen. • flöten V. Umgangssprachlich: pfeifen. • flöten V. In hohen Tönen jemandem etwas erzählen. |
| FLÖTET | • flötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖZEN | • Flözen V. Dativ Plural des Substantivs Flöz. |
| FLÖZES | • Flözes V. Genitiv Singular des Substantivs Flöz. |