| FLACH | • flach Adj. Ohne größere Erhebungen und Vertiefungen. • flach Adj. Übertragen, abwertend: von geringem intellektuellen Wert/Inhalt. • flach Adj. Von Gewässern oder Schüsseln: von geringer Tiefe. |
| FLACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAGG | • flagg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. |
| FLAIR | • Flair S. Positive persönliche Atmosphäre (meist eines Ortes). |
| FLAKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAKS | • Flaks V. Nominativ Plural des Substantivs Flak. • Flaks V. Genitiv Plural des Substantivs Flak. • Flaks V. Dativ Plural des Substantivs Flak. |
| FLAME | • Flame S. Einwohner der belgischen Region Flandern. • Flame S. Internetjargon: verbaler beleidigender Angriff, hitziger unsachlicher Streit im Internet. |
| FLAMM | • flamm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flammen. • flamm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flammen. |
| FLANK | • flank V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. |
| FLAPS | • Flaps S. Umgangssprachlich: junge, männliche Person mit unhöflichem, überheblichem oder anmaßendem Benehmen. |
| FLASH | • flash V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flashen. |
| FLAUE | • flaue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flaue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flaue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. |
| FLAUM | • Flaum S. Zoologie: Gesamtheit der unter den Kontur- oder Deckfedern liegenden Daunen bei Vogeltieren. • Flaum S. Zarter Haarwuchs. |
| FLAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |