| FEIEN | • feien V. Oftmals gehoben, mit der Präposition „gegen“ oder „vor“: unangreifbar, unverwundbar, immun machen (insbesondere… |
| FEIER | • feier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feiern. • feier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feiern. • Feier S. Festliche Veranstaltung aus einem bestimmten Anlass. |
| FEIET | • feiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feien. |
| FEIGE | • feige Adj. Ohne Mut, sich von Angst vor Gefahr leiten lassen. • feige Adj. Abwertend: gemein, hinterhältig. • feige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feig. |
| FEILE | • feile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feil. • feile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feil. • feile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feil. |
| FEILT | • feilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feilen. • feilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feilen. • feilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feilen. |
| FEIME | • Feime S. Landwirtschaft: im Freien sorgfältig aufgesetzter Haufen von Getreide, Heu oder Stroh, der zum Schutz… • Feime V. Nominativ Plural des Substantivs Feim. • Feime V. Genitiv Plural des Substantivs Feim. |
| FEIMS | • Feims V. Genitiv Singular des Substantivs Feim. |
| FEIND | • feind Adj. Feindlich gegenüber jemandem/etwas gesinnt, Abneigung gegenüber jemandem/etwas hegend. • feind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • Feind S. Person oder Gruppe mit besonders negativer Beziehung zu einer anderen. |
| FEINE | • feine V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs fein. • feine V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs fein. • feine V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs fein. |
| FEINT | • feint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. • feint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. • feint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. |
| FEIRE | • feire V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feiern. • feire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feiern. • feire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feiern. |
| FEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEIST | • feist Adj. (Auf unangenehme Weise) wohlgenährt. • feist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feien. • Feist S. Jägersprache: Fett von größerem Wild (wie Reh, Hirsch, Elch). |
| FEITE | • feite V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feite V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. |
| FEIXE | • feixe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feixen. • feixe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feixen. • feixe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feixen. |
| FEIXT | • feixt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feixen. • feixt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feixen. • feixt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feixen. |