| ERZIEH | • erzieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHE | • erziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZIEHT | • erzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHEN | • erziehen V. Jemanden erziehen (zu etwas): jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin). • erziehen V. Transitiv: ein (Haus-)Tier abrichten. • erziehen V. Transitiv, Bäumen, Sträuchern oder Teilen davon: einen gewünschten Wuchs aufzwingen. |
| ERZIEHER | • Erzieher S. Pädagogisch Berufstätiger, der Kindern und Jugendlichen soziale Verhaltensregeln und Bildungsinhalte vermittelt. |
| ERZIEHET | • erziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHST | • erziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHBAR | • erziehbar Adj. So, dass es erzogen werden kann. |
| ERZIEHEND | • erziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs erziehen. |
| ERZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZIEHERN | • Erziehern V. Dativ Plural des Substantivs Erzieher. |
| ERZIEHERS | • Erziehers V. Genitiv Singular des Substantivs Erzieher. |
| ERZIEHEST | • erziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHUNG | • Erziehung S. Im weiterem Sinne: soziale Interaktion zwischen Menschen, in der ein oder mehrere Erzieher im Idealfall… • Erziehung S. Ziel beziehungsweise Ergebnis dieses Prozesses. • Erziehung S. Das Aufziehen eines Kindes. |