| ERWACH | • erwach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHE | • erwache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachen. • erwache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachen. • erwache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHEN | • erwachen V. Aufhören zu schlafen; wach werden. • erwachen V. Figurativ: sich in jemandem zu entwickeln beginnen (ein Interesse, eine Leidenschaft für etwas). • Erwachen S. Das Aufwachen aus dem Schlaf. |
| ERWACHEND | • erwachend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwachen. |
| ERWACHENS | • Erwachens V. Genitiv Singular des Substantivs Erwachen. |
| ERWACHEST | • erwachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHET | • erwachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHS | • erwachs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWACHSE | • erwachse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWACHSEN | • erwachsen Adj. Aus dem Kindesalter heraus, über das Jugendalter hinausgewachsen. • erwachsen V. Juristendeutsch, von positiven Dingen: sich aus einem Sachverhalt ergeben. • erwachsen V. Sich allmählich herausbilden, langsam entstehen. |
| ERWACHSET | • erwachset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWACHSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWACHST | • erwachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachen. • erwachst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWACHT | • erwacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwachen. • erwacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwachen. • erwacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHTE | • erwachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| ERWACHTEM | • erwachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| ERWACHTEN | • erwachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| ERWACHTER | • erwachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| ERWACHTES | • erwachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| ERWACHTET | • erwachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. • erwachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. |