| ERTRAG | • ertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • Ertrag S. Allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung. • Ertrag S. Ernteeinfuhr, Ergebnis der Ernte. | 
| ERTRAGE | • ertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. | 
| ERTRAGS | • Ertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. | 
| ERTRAGT | • ertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. | 
| ERTRAGEN | • ertragen V. Transitiv: eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung… | 
| ERTRAGES | • Ertrages V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. | 
| ERTRAGET | • ertraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. | 
| ERTRAGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGEND | • ertragend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertragen. | 
| ERTRAGENE | • ertragene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertragen. • ertragene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertragen. • ertragene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertragen. | 
| ERTRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGEST | • ertragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. | 
| ERTRAGLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |