| EROBER | • erober V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erober V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERE | • erobere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERER | • Eroberer S. Person, die ein Gebiet, das ihr nicht gehört, in eigene Gewalt bringt. |
| EROBERERN | • Eroberern V. Dativ Plural des Substantivs Eroberer. |
| EROBERERS | • Eroberers V. Genitiv Singular des Substantivs Eroberer. |
| EROBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROBERN | • erobern V. Ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen. • erobern V. Jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen, gewinnen. |
| EROBERND | • erobernd Partz. Partizip Präsens des Verbs erobern. |
| EROBERNDE | • erobernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobernd. • erobernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobernd. • erobernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobernd. |
| EROBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROBERST | • eroberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • eroberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERT | • erobert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erobern. • erobert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERTE | • eroberte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTEM | • erobertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTEN | • eroberten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTER | • eroberter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTES | • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTET | • erobertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erobern. • erobertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERUNG | • Eroberung S. Militär: gewaltsame Aneignung fremden Gebietes. |