| EINWÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRBE | • einwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBEN | • einwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBET | • einwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBST | • einwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBT | • einwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRFE | • einwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • einwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • Einwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Einwurf. |
| EINWÜRFEN | • einwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • einwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • Einwürfen V. Dativ Plural des Substantivs Einwurf. |
| EINWÜRFET | • einwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWÜRFST | • einwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWÜRFT | • einwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |