| EINSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTEHE | • einstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| EINSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTEHT | • einsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| EINSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTENS | • einstens Adv. Vor langer/längerer Zeit. • einstens Adv. In (ferner) Zukunft. |
| EINSTECHE | • einsteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. • einsteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. • einsteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. |
| EINSTECHT | • einstecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. |
| EINSTECKE | • einstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. • einstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. • einstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. |
| EINSTECKT | • einsteckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. • einsteckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. |
| EINSTEHEN | • einstehen V. Für eine Sache bürgen, garantieren. • einstehen V. Die Verantwortung für etwas übernehmen, die Schuld für etwas anerkennen. • einstehen V. Für jemanden die Rechnung übernehmen, das Geld auslegen. |
| EINSTEHET | • einstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| EINSTEHST | • einstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| EINSTEIGE | • einsteige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. • einsteige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. • einsteige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. |
| EINSTEIGT | • einsteigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. • einsteigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. |
| EINSTELLE | • einstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstellen. • einstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstellen. • einstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstellen. |
| EINSTELLT | • einstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstellen. • einstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstellen. |