| EINLAS | • einlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. • einlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLASEN | • einlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. • einlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLASEST | • einlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLASS | • Einlass S. Zugang zu einem Ort oder einer Veranstaltung. • Einlass S. Kein Plural: das Hineintreten in ein Gebäude. • Einlass S. Technik: Öffnung zur Zufuhr von Gasen oder Flüssigkeiten. |
| EINLASSE | • einlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. • einlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. • einlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| EINLASSEN | • einlassen V. Transitiv: jemanden hereinlassen. • einlassen V. Transitiv: Flüssigkeit einfüllen oder auftragen. • einlassen V. Transitiv: Juwel in eine Fassung einsetzen. |
| EINLASSES | • Einlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Einlass. |
| EINLASSET | • einlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| EINLASST | • einlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| EINLAST | • einlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. • einlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |