| EINHEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEIT | • Einheit S. Meist Singular: das oder ein Ganzes, das Zusammengehörige, Zusammengefügte, Vereinigte, Untrennbare. • Einheit S. Physik: messtechnische Vergleichsgröße. • Einheit S. Militär: Gliederungsform von Truppenteilen unterhalb der Verbandebene. |
| EINHEIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEIMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEIZE | • einheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
| EINHEIZT | • einheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
| EINHEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEIMSE | • einheimse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. • einheimse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. • einheimse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. |
| EINHEIMST | • einheimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. • einheimst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. • einheimst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. |
| EINHEIRAT | • Einheirat S. Eheschließung als Zugangsweg. |
| EINHEITEN | • Einheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Einheit. • Einheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Einheit. • Einheiten V. Dativ Plural des Substantivs Einheit. |
| EINHEIZEN | • einheizen V. Es im Raum warm machen, indem die Heizung angestellt wird, der Ofen/Kamin in Betrieb genommen wird. • einheizen V. Umgangssprachlich: in Stimmung bringen; gute Laune schaffen; gute Atmosphäre zum Tanzen und Feiern schaffen. • einheizen V. Umgangssprachlich: Stress machen, jemandem etwas vorwerfen. |
| EINHEIZET | • einheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
| EINHEIZTE | • einheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |