| ERZEUG | • erzeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGE | • erzeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. • erzeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. • erzeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGT | • erzeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erzeugen. • erzeugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. • erzeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGEN | • erzeugen V. Etwas herstellen. • erzeugen V. Verursachen. • Erzeugen S. Das Bewirken der Entstehung von etwas. |
| ERZEUGER | • Erzeuger S. Hersteller eines Produktes. • Erzeuger S. Genetischer Vater eines Nachwuchses. |
| ERZEUGET | • erzeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGST | • erzeugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGTE | • erzeugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeugt. |
| ERZEUGEND | • erzeugend Partz. Partizip Präsens des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGENS | • Erzeugens V. Genitiv Singular des Substantivs Erzeugen. |
| ERZEUGERN | • Erzeugern V. Dativ Plural des Substantivs Erzeuger. |
| ERZEUGERS | • Erzeugers V. Genitiv Singular des Substantivs Erzeuger. |
| ERZEUGEST | • erzeugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGNIS | • Erzeugnis S. Ergebnis eines Herstellungsprozesses (zum Beispiel eine Ware für den Handel). |
| ERZEUGTEM | • erzeugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. |
| ERZEUGTEN | • erzeugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeugt. |
| ERZEUGTER | • erzeugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. |
| ERZEUGTES | • erzeugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. • erzeugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzeugt. |
| ERZEUGTET | • erzeugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzeugen. • erzeugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZEUGUNG | • Erzeugung S. Das Bewirken der Entstehung von etwas; das Produzieren. |