| ERTÖN | • ertön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNE | • ertöne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertöne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertöne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNEN | • ertönen V. Intransitiv: als Ton, Klang wahrnehmbar werden. | 
| ERTÖNEND | • ertönend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNENDE | • ertönende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönend. • ertönende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönend. • ertönende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönend. | 
| ERTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTÖNEST | • ertönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNET | • ertönet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNST | • ertönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNT | • ertönt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertönt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertönt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNTE | • ertönte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. | 
| ERTÖNTEM | • ertöntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. | 
| ERTÖNTEN | • ertönten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. | 
| ERTÖNTER | • ertönter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. | 
| ERTÖNTES | • ertöntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. | 
| ERTÖNTEST | • ertöntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. • ertöntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. | 
| ERTÖNTET | • ertöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. • ertöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. |