| ERSPAR | • erspar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARE | • erspare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPAREN | • ersparen V. Auch reflexiv: Geld, oder auch etwas anderes, nicht ausgeben und verwenden, sondern ansammeln (sparen);… • ersparen V. Auch reflexiv: jemanden oder sich selbst einem bestimmten Umstand nicht aussetzen. |
| ERSPAREND | • ersparend Partz. Partizip Präsens des Verbs ersparen. |
| ERSPARENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSPAREST | • ersparest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARET | • ersparet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARNIS | • Ersparnis S. Verringerung des Aufwands bei unverändertem Ertrag. • Ersparnis S. Meist im Plural: angesammeltes, aber nicht ausgegebenes Geld. |
| ERSPARST | • ersparst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPART | • erspart Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersparen. • erspart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARTE | • ersparte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTEM | • erspartem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • Erspartem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Erspartes. |
| ERSPARTEN | • ersparten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTER | • ersparter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTES | • erspartes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTET | • erspartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersparen. • erspartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |