| ERSETZ | • ersetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. |
| ERSETZBAR | • ersetzbar Adj. Sich ersetzen lassend, zu ersetzen fähig. |
| ERSETZE | • ersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. • ersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. • ersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. |
| ERSETZEN | • ersetzen V. Etwas entfernen und an dieselbe Stelle etwas anderes setzen. • ersetzen V. An die Stelle von etwas anderem treten. • ersetzen V. Einen Schaden wieder gutmachen; entschädigen. |
| ERSETZEND | • ersetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ersetzen. |
| ERSETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSETZEST | • ersetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. |
| ERSETZET | • ersetzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. • ersetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. |
| ERSETZT | • ersetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersetzen. • ersetzt V. 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs ersetzen. • ersetzt V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs ersetzen. |
| ERSETZTE | • ersetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| ERSETZTEM | • ersetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| ERSETZTEN | • ersetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| ERSETZTER | • ersetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| ERSETZTES | • ersetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| ERSETZTET | • ersetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersetzen. • ersetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersetzen. |
| ERSETZUNG | • Ersetzung S. Austausch von etwas; oder auch seltener: das, was an die Stelle von etwas Entferntem tritt. |