| ERNTE | • ernte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernten. • ernte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernten. • ernte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTEFEST | • Erntefest S. Fest, bei dem das Einbringen der Ernte gefeiert wird. |
| ERNTEMOND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNTEN | • ernten V. Nutzpflanzen von den Feldern einholen. • ernten V. Übertragen: bekommen. • Ernten V. Nominativ Plural des Substantivs Ernte. |
| ERNTEND | • erntend Partz. Partizip Präsens des Verbs ernten. |
| ERNTENDE | • erntende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDEM | • erntendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDEN | • erntenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDER | • erntender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDES | • erntendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNTEST | • erntest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernten. • erntest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTET | • erntet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernten. • erntet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernten. • erntet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETE | • erntete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETEN | • ernteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • ernteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • ernteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETEST | • erntetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETET | • erntetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTEZEIT | • Erntezeit S. Zeitraum, in der etwas geerntet werden kann. |