| ERMANN | • ermann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNE | • ermanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNT | • ermannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermannen. • ermannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANGEL | • ermangel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANGLE | • ermangle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANNEN | • ermannen V. Reflexiv: zu seiner Stärke finden und sich aufrichten. • ermannen V. Veraltet, besonders schweizerisch, als Ehefrau durch den Mann als Ehemann: durch die Heirat gewinnen. |
| ERMANNET | • ermannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNST | • ermannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNTE | • ermannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
| ERMANGELE | • ermangele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANGELN | • ermangeln V. Intransitiv, auch unpersönlich: fehlen, nicht da sein, nicht haben; obwohl es passend und angenehm wäre… |
| ERMANGELT | • ermangelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermangeln. • ermangelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANNEND | • ermannend Partz. Partizip Präsens des Verbs ermannen. |
| ERMANNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMANNEST | • ermannest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNTEN | • ermannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
| ERMANNTET | • ermanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ermannen. • ermanntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |