| ERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLESE | • erlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLESEN | • erlesen Adj. Gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität. • erlesen V. Sich Wissen durch Lesen aneignen. • erlesen V. Veraltet: etwas oder jemanden auswählen. |
| ERLESEND | • erlesend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlesen. |
| ERLESENDE | • erlesende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesend. • erlesende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesend. • erlesende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesend. |
| ERLESENE | • erlesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESENEM | • erlesenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESENEN | • erlesenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESENER | • erlesener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESENES | • erlesenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLESEST | • erlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLESET | • erleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLESNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLESNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLESNER | • erlesner Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESNERE | • erlesnere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erlesen. • erlesnere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erlesen. • erlesnere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erlesen. |
| ERLESNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLEST | • erlest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |