| ERHALT | • erhalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • Erhalt S. Formal: Entgegennahme einer Sache. • Erhalt S. Das Bewahren von etwas, was verschwinden könnte. |
| ERHALTE | • erhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • erhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • erhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHALTS | • Erhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Erhalt. |
| ERHALTEN | • erhalten V. Etwas bekommen, empfangen. • erhalten V. Etwas bewahren. • erhalten V. Jemanden ernähren, unterhalten. |
| ERHALTES | • Erhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Erhalt. |
| ERHALTET | • erhaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • erhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • erhaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHALTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTEND | • erhaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhalten. |
| ERHALTENE | • erhaltene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhalten. • erhaltene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhalten. • erhaltene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhalten. |
| ERHALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTEST | • erhaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHALTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTUNG | • Erhaltung S. Sicherung des weiteren Fortbestehens. • Erhaltung S. Ernährung, Versorgung. |