| ERHÖR | • erhör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖRE | • erhöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. • erhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. • erhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖRT | • erhört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. • erhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. • erhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖREN | • erhören V. Gehoben: jemandem etwas, um das er gebeten hat, gewähren. • erhören V. Veraltend: jemandes Werben nachgeben. • erhören V. Ostmitteldeutsch, meistens verneint: etwas anhören und ertragen. |
| ERHÖRET | • erhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖRST | • erhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖRTE | • erhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. |
| ERHÖREND | • erhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhören. |
| ERHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖREST | • erhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖRTEM | • erhörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. |
| ERHÖRTEN | • erhörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. |
| ERHÖRTER | • erhörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. |
| ERHÖRTES | • erhörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. |
| ERHÖRTET | • erhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhören. • erhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhören. |
| ERHÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖRENDE | • erhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhörend. • erhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhörend. • erhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhörend. |
| ERHÖRTEST | • erhörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhören. • erhörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhören. |