| ERDEN | • erden V. Transitiv: von einem elektrischen Gerät eine leitende Verbindung zum Untergrund/Erdreich (Erde) herstellen. • erden V. Reflexiv: auf den Boden der Tatsachen zurückkommen, sich an die Fakten des realen Lebens halten. • Erden V. Dativ Singular des Substantivs Erde. |
| ERDEND | • erdend Partz. Partizip Präsens des Verbs erden. |
| ERDENK | • erdenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDENDE | • erdende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. |
| ERDENKE | • erdenke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. • erdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. • erdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDENKT | • erdenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. • erdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. • erdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDENDEM | • erdendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. |
| ERDENDEN | • erdenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. |
| ERDENDER | • erdender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. |
| ERDENDES | • erdendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. • erdendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erdend. |
| ERDENKEN | • erdenken V. Transitiv: etwas ausdenken, sich etwas Neues einfallen lassen. |
| ERDENKET | • erdenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDENKST | • erdenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDENKBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDENKEND | • erdenkend Partz. Partizip Präsens des Verbs erdenken. |
| ERDENKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDENKEST | • erdenkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDENRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |