| ERBITT | • erbitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERBITTE | • erbitte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERBITTEN | • erbitten V. Transitiv: jemanden um etwas dringend bitten, dringend um etwas nachsuchen. |
| ERBITTER | • erbitter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbitter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. |
| ERBITTET | • erbittet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERBITTRE | • erbittre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbittern. |
| ERBITTEND | • erbittend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbitten. |
| ERBITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBITTERE | • erbittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbittern. |
| ERBITTERN | • erbittern V. Jemanden in Zorn, Wut versetzen. • erbittern V. Mit sich: sich stark erregen; heftig in Wut, Zorn geraten. |
| ERBITTERT | • erbittert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erbittern. • erbittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. • erbittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbittern. |
| ERBITTEST | • erbittest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbittest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbitten. |