| EINNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNEBEL | • einnebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| EINNEBLE | • einneble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einneble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einneble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| EINNEHME | • einnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINNEHMT | • einnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINNETZE | • einnetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. |
| EINNETZT | • einnetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. |
| EINNEBELE | • einnebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| EINNEBELN | • einnebeln V. Mit Qualm, künstlichem Nebel, Dampf, Parfum umgeben. |
| EINNEBELT | • einnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| EINNEHMEN | • einnehmen V. Militär: eine Befestigung erobern. • einnehmen V. Jemanden für sich einnehmen: die Sympathie von jemandem gewinnen. • einnehmen V. Dem Körper oral zuführen; zu sich nehmen, aufnehmen. |
| EINNEHMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNEHMET | • einnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINNETZEN | • einnetzen V. Sport: ins Tor treffen. |
| EINNETZET | • einnetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. |
| EINNETZTE | • einnetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. |