| EINKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÄME | • einkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. • einkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄMEN | • einkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. • einkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄMEST | • einkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄMET | • einkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄMST | • einkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄMT | • einkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄSTEL | • einkästel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkästeln. |
| EINKÄSTLE | • einkästle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkästeln. • einkästle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkästeln. • einkästle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkästeln. |
| EINKÄUFE | • Einkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkauf. |
| EINKÄUFEN | • Einkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Einkauf. |
| EINKÄUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |