| ERLANGEND | • erlangend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlangen. |
| ERLANGENS | • Erlangens V. Genitiv Singular des Substantivs Erlangen. • Erlangens V. Genitiv Singular des Substantivs Erlangen. |
| ERLANGERN | • Erlangern V. Dativ Plural des Substantivs Erlanger. |
| ERLANGERS | • Erlangers V. Genitiv Singular des Substantivs Erlanger. |
| ERLANGEST | • erlangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlangen. |
| ERLANGTEM | • erlangtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| ERLANGTEN | • erlangten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| ERLANGTER | • erlangter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| ERLANGTES | • erlangtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| ERLANGTET | • erlangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. • erlangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. |
| ERLANGUNG | • Erlangung S. Die Inbesitznahme von körperlichen Gütern oder geistigen Werten; das Erreichen von Zielen. |