| ENTRAHMEN | • entrahmen V. Transitiv: den Rahm, die Sahne von der Milch entfernen. |
| ENTRAHMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRAHMET | • entrahmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrahmen. |
| ENTRAHMST | • entrahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrahmen. |
| ENTRAHMTE | • entrahmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entrahmt. • entrahmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entrahmt. • entrahmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entrahmt. |
| ENTRANGEN | • entrangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. • entrangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRANGST | • entrangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRANNEN | • entrannen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrannen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRANNST | • entrannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRATEND | • entratend Partz. Partizip Präsens des Verbs entraten. |
| ENTRATENE | • entratene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entraten. • entratene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entraten. • entratene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entraten. |
| ENTRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRATEST | • entratest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entraten. |
| ENTRATNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRATNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRATNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRATNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |