| ENTERBEND | • enterbend Partz. Partizip Präsens des Verbs enterben. | 
| ENTERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTERBEST | • enterbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enterben. | 
| ENTERBTEM | • enterbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. | 
| ENTERBTEN | • enterbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. | 
| ENTERBTER | • enterbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. | 
| ENTERBTES | • enterbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. | 
| ENTERBTET | • enterbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enterben. • enterbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enterben. | 
| ENTERBUNG | • Enterbung S. Bestimmung, dass ein an sich berechtigter Erbe nicht in den Genuss seines Erbes kommt. | 
| ENTERICHE | • Enteriche V. Nominativ Plural des Substantivs Enterich. • Enteriche V. Genitiv Plural des Substantivs Enterich. • Enteriche V. Akkusativ Plural des Substantivs Enterich. | 
| ENTERICHS | • Enterichs V. Genitiv Singular des Substantivs Enterich. | 
| ENTERITIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTERNDEM | • enterndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enterndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. | 
| ENTERNDEN | • enternden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enternden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enternden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. | 
| ENTERNDER | • enternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. | 
| ENTERNDES | • enterndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enterndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enterndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. | 
| ENTERTEST | • entertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. • entertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entern. |