| EINMACHEN | • einmachen V. Gastronomie: Lebensmittel (insbesondere Obst und Gemüse) zur Haltbarmachung kochen und luftdicht in… |
| EINMACHET | • einmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMACHST | • einmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMACHTE | • einmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMAHNEN | • einmahnen V. Transitiv: an eine Verpflichtung oder Schuld erinnern. |
| EINMAHNET | • einmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINMAHNST | • einmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINMAHNTE | • einmahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINMALIGE | • einmalige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einmalig. • einmalige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einmalig. • einmalige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs einmalig. |
| EINMARSCH | • Einmarsch S. Gemeinsames Einmarschieren mehrerer Personen in ein Gebäude oder Gebiet. • Einmarsch S. Gewaltsames Eindringen von militärischen Truppen in ein Gebiet. |
| EINMASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMASTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMASTIG | • einmastig Adj. Schifffahrt: über nur einen Mast verfügend. |
| EINMAUERE | • einmauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. |
| EINMAUERN | • einmauern V. Etwas/jemanden hinter Mauerwerk einschließen. • einmauern V. Übertragen: sich sehr defensiv verhalten; sich sehr zurückziehen, auch: ohne Spielraum (= ohne freie Entscheidung). • einmauern V. Etwas (beispielsweise einen Balken/Haken) in einer Wand, im Boden oder der Decke fest verankern. |
| EINMAUERT | • einmauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. |