| EINLADEND | • einladend Partz. Partizip Präsens des Verbs einladen. |
| EINLADENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLADEST | • einladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. |
| EINLADUNG | • Einladung S. Angebot (schriftlich oder mündlich) etwas zu essen/trinken oder zu jemandem zu kommen. • Einladung S. Einlagerung in einen Bereich oder Raum. |
| EINLAGERE | • einlagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. • einlagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. • einlagere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. |
| EINLAGERN | • einlagern V. An einen Ort schaffen, wo etwas aufbewahrt wird. • einlagern V. Reflexiv: sich einen Ort, ein Nest, ein Lager schaffen, wo etwas (geschützt) verbleibt. |
| EINLAGERT | • einlagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. • einlagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. • einlagert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. |
| EINLANGEN | • einlangen V. Österreichisch: eintreffen, ankommen. |
| EINLANGET | • einlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. |
| EINLANGST | • einlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. |
| EINLANGTE | • einlangte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. • einlangte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. • einlangte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. |
| EINLASEST | • einlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLASSEN | • einlassen V. Transitiv: jemanden hereinlassen. • einlassen V. Transitiv: Flüssigkeit einfüllen oder auftragen. • einlassen V. Transitiv: Juwel in eine Fassung einsetzen. |
| EINLASSES | • Einlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Einlass. |
| EINLASSET | • einlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| EINLAUFEN | • einlaufen V. Intransitiv, von Textilien: durch Waschen kleiner beziehungsweise enger werden. • einlaufen V. Intransitiv, Nautik, (von Schiffen): in einen Hafen fahren. • einlaufen V. Reflexiv, Sport: seinen Körper durch Laufen auf weitere Anstrengung vorbereiten. |
| EINLAUFES | • Einlaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Einlauf. |
| EINLAUFET | • einlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |