| EINKEHREN | • einkehren V. Eine Reise/Wanderung unterbrechen und eine Gastwirtschaft aufsuchen (um dort etwas zu essen und zu trinken… • einkehren V. Gehoben, unpersönlich, meist über einen positiveren, neuen Zustand: beginnen, um eine Weile anzudauern. |
| EINKEHRET | • einkehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. |
| EINKEHRST | • einkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. |
| EINKEHRTE | • einkehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. • einkehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. • einkehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. |
| EINKEILEN | • einkeilen V. Zwischen zwei (oder mehr) Dingen (auch Menschen) einklemmen, so dass eine Bewegung kaum noch möglich ist. • einkeilen V. Handwerk: ein flaches (Holz)stück (einen Keil) verwenden, um einen Gegenstand in ein Loch fest einzupassen… |
| EINKEILET | • einkeilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKEILST | • einkeilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKEILTE | • einkeilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKELLER | • einkeller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. |
| EINKELLRE | • einkellre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. • einkellre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. • einkellre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. |
| EINKERBEN | • einkerben V. Eine Aussparung (Kerbe) in etwas schneiden/sägen; eine Vertiefung/Scharte/Falte schaffen. |
| EINKERBET | • einkerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| EINKERBST | • einkerbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| EINKERBTE | • einkerbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| EINKERKER | • einkerker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. |
| EINKERKRE | • einkerkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. • einkerkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. • einkerkre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. |
| EINKESSEL | • einkessel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkesseln. |
| EINKESSLE | • einkessle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkesseln. • einkessle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkesseln. • einkessle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkesseln. |